Impressum
Angaben gemäß § 5 TMG:
Maulwurf e.V.
Alt-Tempelhof 29
12103 Berlin
Vertreten durch:
Dagmar Kellinghusen (1. Vorstandsvorsitzende)
Kontakt:
Telefon: 030 – 303 65 750
E-Mail: maulwurf.ev [ät] web.de
Verantwortlich für den Inhalt gemäß § 55 Abs. 2 RStV:
Dagmar Kellinghusen (1. Vorstandsvorsitzende)
Webmaster:
Marcus Behrendt
E-Mail:
—
Datenschutzerklärung
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:
Maulwurf e.V.
Alt-Tempelhof 29
12103 Berlin
Vertreten durch:
Dagmar Kellinghusen (1. Vorstandsvorsitzende)
—
Ihre Rechte als betroffene Person
Sie können jederzeit folgende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten ausüben:
- Auskunft über die bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung,
- Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten,
- Löschung der bei uns gespeicherten Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen,
- Einschränkung der Verarbeitung, falls wir Ihre Daten noch nicht löschen dürfen,
- Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten und
- Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder ein Vertragsverhältnis besteht.
Falls Sie uns eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen geltendes Datenschutzrecht verstößt, können Sie sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde beschweren. Die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde richtet sich nach dem Bundesland Ihres Wohnsitzes, Ihrer Arbeitsstelle oder dem Ort des mutmaßlichen Verstoßes. Eine Liste der Aufsichtsbehörden finden Sie unter:
[Liste der Datenschutzbehörden](https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html).
—
Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur, wenn:
- Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben,
- die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags notwendig ist,
- die Verarbeitung zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen erforderlich ist oder
- die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen erfolgt, sofern Ihre Interessen, Grundrechte und Freiheiten nicht überwiegen.
—
Speicherung und Löschung von Daten
Wir halten uns an die Prinzipien der Datenminimierung und -sparsamkeit. Daher speichern wir Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es zur Erreichung der genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es gesetzlich vorgeschrieben ist. Nach Wegfall des jeweiligen Zweckes oder Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen werden die Daten entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gelöscht oder gesperrt.
—
Verwendung von Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen bereitzustellen und das Nutzererlebnis zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die Ihr Browser speichert. Wir verwenden sowohl sitzungsbasierte Cookies (die gelöscht werden, sobald Sie Ihren Browser schließen) als auch dauerhafte Cookies (die auf Ihrem Gerät gespeichert bleiben, bis sie ablaufen oder gelöscht werden).
WordPress setzt notwendige Cookies, um grundlegende Funktionen wie die Verwaltung von Benutzer-Sitzungen und die Speicherung von Kommentardaten zu ermöglichen. Dazu gehören:
wordpress_[hash]
: Speichert Anmeldedaten für eingeloggte Benutzer.wordpress_logged_in_[hash]
: Speichert, ob ein Benutzer eingeloggt ist.wp-settings-{time}-[UID]
: Speichert persönliche Einstellungen im Backend.
Darüber hinaus können durch Plugins und andere integrierte Dienste weitere Cookies gesetzt werden, zum Beispiel zur Analyse des Nutzerverhaltens (Google Analytics).
Beim ersten Besuch unserer Website werden Sie über ein Cookie-Banner gebeten, der Verwendung von Cookies zuzustimmen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit anpassen oder Cookies ablehnen.
—
SSL-Verschlüsselung
Um Ihre übermittelten Daten bestmöglich zu schützen, nutzen wir entsprechende Verschlüsselungsverfahren (wie z. B. SSL) über HTTPS, die dem aktuellen Stand der Technik entsprechen.
—
Verwendung von Google Webfonts
Um unsere Website grafisch einheitlich und benutzerfreundlich darzustellen, verwenden wir Google Webfonts (https://www.google.com/webfonts/). Beim Aufruf von Google Webfonts wird eine Verbindung zu Google-Servern hergestellt. Es ist möglich, dass dabei personenbezogene Daten, wie Ihre IP-Adresse, an Google übermittelt werden. Die Datenschutzrichtlinie von Google finden Sie unter:
[Google-Datenschutzrichtlinie](https://www.google.com/policies/privacy/).
—
Verwendung von Google reCAPTCHA
Zum Schutz Ihrer Anfragen über Internetformulare verwenden wir den Dienst reCAPTCHA des Unternehmens Google LLC (Google). Diese Abfrage dient der Unterscheidung, ob die Eingabe durch einen Menschen oder missbräuchlich durch automatisierte, maschinelle Verarbeitung erfolgt. Die Abfrage umfasst den Versand der IP-Adresse und ggf. weiterer von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google. Hierfür gelten die abweichenden Datenschutzbestimmungen von Google LLC. Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von Google finden Sie unter:
[Google-Datenschutzrichtlinie](https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/).
Die Nutzungsbedingungen für Google-Dienste finden Sie hier:
[Google-Nutzungsbedingungen](https://policies.google.com/terms?hl=de).
—
Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie bei Änderungen der Rechtslage oder bei der Einführung neuer Services zu aktualisieren. Die jeweils aktuelle Fassung gilt bei Ihrem nächsten Besuch.