Integrationsarbeit

In unserer Kita betreuen wir Kinder mit erhöhtem und wesentlich erhöhtem Förderbedarf. Wir nehmen jedes Kind so an, wie es ist und begegnen ihm mit liebevoller Achtung und Respekt. Hierbei wollen wir die Kinder nicht separieren, indem wir sie in einer 1:1 Situation aus der Gruppe nehmen. Vielmehr ist es uns wichtig im Sinne der Inklusion und Integration die Kinder dazu zu befähigen, am Gruppengeschehen teilzunehmen und von und in der Gruppe zu lernen. Deshalb findet bei uns die Förderung hauptsächlich alltagsintegriert statt.

In unserem Team haben wir mehrere Erzieherinnen mit der Qualifikation „Facherzieherin für Integration“.

Das Ziel unserer Arbeit ist eine größtmögliche Teilhabe aller Kinder am Gruppengeschehen. Kinder mit Beeinträchtigungen brauchen mehr Unterstützung und eine enge, intensive Begleitung durch den Kita-Alltag.

Eine enge Zusammenarbeit mit den Eltern halten wir insbesondere in der integrativen Arbeit für unentbehrlich. Deshalb besprechen wir mit den Eltern regelmäßig die jeweiligen Förderpläne und stehen mit ihnen im ständigen Austausch über unsere pädagogischen Ziele und die Fortschritte in der Entwicklung des Kindes.